🧪 OligoScan
Analyse von Gewebemineralien und Schwermetallen

Schnelle und nicht-invasive Messung des Mineralstoffhaushalts und der Schwermetallbelastung – direkt über die Handinnenfläche.

Vorbereitung auf den Test

Die Hände müssen sauber und frei von Lotion oder Creme sein.

Bitte geben Sie Ihre Körpergröße, Ihr Gewicht und Ihre Blutgruppe (O, A, B oder AB) an.

🔍 Analyse von Mineralien und Schwermetallen

Das Screening auf physiologische Ungleichgewichte kann dabei helfen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, toxische Belastungen festzustellen und Mineralstoffmängel zu identifizieren.

  • MINERALIEN – Erkennt sowohl Überschüsse als auch Mängel

  • SCHWERMETALLE – Bewertung des Risikos einer Schwermetallvergiftung

  • OXIDATIVER STRESS – In Zusammenhang mit Alterung und verschiedenen Erkrankungen


⚙️ Die Analyse

Der OligoScan nutzt fortschrittliche Spektralphotometrie, um Mineralien, Spurenelemente, Schwermetalle und oxidativen Stress in Echtzeit zu messen.
➡️ Die Methode ist schnell, präzise, schmerzfrei und nicht-invasiv.


🖐️ Einfache Anwendung

Die Messungen erfolgen direkt auf der Handfläche mit einem tragbaren Spektralphotometer, das mit einem Computer verbunden ist.


🧬 Zertifizierte Technologie

Basierend auf wissenschaftlich validierter Spektralphotometrie – einem anerkannten Messverfahren in Medizin und Forschung.


⏱️ Schnelle Ergebnisse

Ermöglicht eine sofortige Übersicht über Mineralienstatus, oxidative Belastung und Schwermetallkonzentration.

Was ist ein OligoScan?

Der OligoScan ist ein klinisches Gerät zur schnellen und genauen Messung von Spurenelementen und Schwermetallen im Gewebe.
Er verwendet hochfrequente Lichtspektralphotometrie, um 20 essentielle Mineralien und 14 toxische Schwermetalle zu analysieren.

✅ Komplett nicht-invasiv – es sind keine Blut-, Urin-, Haar- oder Gewebeproben notwendig
Sicher für alle Altersgruppen, einschließlich Schwangere
✅ Durchführung durch geschultes Personal an vier Messpunkten der Handinnenfläche


🧠 Warum Gewebeanalysen?

Der Körper reguliert die Konzentrationen von Mineralien und Metallen im Blut sehr genau – daher zeigen Bluttests oft nicht den tatsächlichen Gewebezustand.

  • Bluttests spiegeln akute Regulationen wider

  • Urinanalysen zeigen ausgeschiedene Stoffe

  • Haaranalysen liefern Hinweise auf vergangene Belastungen

  • Gewebeanalysen geben ein direktes Bild des aktuellen Status

📊 Die Ergebnisse werden sofort am Bildschirm angezeigt, und ein vollständiger Bericht wird dem Patienten und/oder dem behandelnden Arzt übermittelt.

💊 Auf Basis der Analyse können zielgerichtete Empfehlungen zur Behandlung oder Nahrungsergänzung erfolgen.

👥 Wer profitiert vom OligoScan?

  • Männer und Frauen mit Kinderwunsch

  • Personen, die in industriellen oder belasteten Regionen leben

  • Menschen mit Kontakt zu Pestiziden oder Düngemitteln

  • Personen aus Bergbaugebieten (Aluminium, Blei, Nickel usw.)

  • Frauen nach der Menopause (hormonell, knochenbezogen, metabolisch)

  • Konsumenten stark verarbeiteter oder importierter Lebensmittel

  • Raucher oder Menschen mit chemischer Abhängigkeit

  • Personen mit eingeschränkter Entgiftungskapazität oder chronischer Toxinbelastung

  • Träger von Zahnamalgamfüllungen oder vor geplanter Entfernung

  • Personen, die regelmäßig mit Chemikalien in Kontakt kommen (z. B. Reinigungsmittel, Friseure, Schädlingsbekämpfung)

📌 Der Test ist derzeit nur für Personen ab 12 Jahren mit einem Mindestgewicht von 44 kg verfügbar.

🔬 Wie funktioniert der OligoScan?

Der OligoScan basiert auf der Spektralphotometrie – einer Methode zur Messung der Lichtabsorption durch Gewebe, um die Konzentration verschiedener Elemente zu bestimmen.

📈 Jede Substanz hat ein spezifisches Absorptionsspektrum. Je höher die Konzentration, desto mehr Licht wird absorbiert – gemäß dem Beer-Lambert-Gesetz.

Die Spektralphotometrie wird in der Chemie, Biologie, Umweltanalyse und medizinischen Diagnostik umfassend eingesetzt.
In der Medizin ermöglicht sie analytische Messungen ohne invasive Probenentnahme.

📚 Wissenschaftliche Grundlage

Die Gesundheitsrisiken durch Schwermetalle sind umfassend dokumentiert – unter anderem von WHO, FAO und anderen internationalen Institutionen.
Metalle gelangen über Luft, Wasser, Erde und Nahrungsmittel in den Körper und sind auch in Alltagsprodukten enthalten.

Die Ausleitung von Schwermetallen mit Chelatbildnern wird zunehmend als wichtige Maßnahme im öffentlichen Gesundheitswesen betrachtet.

Gleichzeitig weisen Studien auf den Nährstoffverlust in modernen Lebensmitteln hin (durch Bodenverarmung, Verarbeitung), was den Bedarf an individueller Supplementierung erhöht.

Die zugrunde liegende Spektralphotometrie-Technologie ist wissenschaftlich anerkannt, und Vergleichsstudien zeigen eine gute Übereinstimmung mit klassischen Labortests.

🔗 Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von OligoScan.

📅 Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine OligoScan-Messung oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.