🧪 Probenentnahmeverfahren

Im Andalab-Labor stellen wir sicher, dass alle Proben sicher, hygienisch und gemäß strengen medizinischen Standards entnommen werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zur Entnahme der drei wichtigsten Probenarten.

🩸 Blutentnahme

Bluttests helfen bei der Beurteilung der Organfunktion, dem Nachweis von Infektionen, der Überwachung chronischer Erkrankungen und der Kontrolle von Behandlungsverläufen. Eine kleine Menge Blut wird dabei üblicherweise von einer Vene im Arm durch geschultes Personal entnommen.

🔹 Vor der Entnahme

Vorbereitung: Einige Tests erfordern Nüchternheit (kein Essen oder Trinken außer Wasser) für 8 bis 12 Stunden. Bitte folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.

Kleidung: Tragen Sie kurzärmelige oder weite Kleidung, um einen einfachen Zugang zum Arm zu ermöglichen.

Informationen an das Personal: Informieren Sie das Laborpersonal, wenn Sie Angst vor Nadeln haben, leicht ohnmächtig werden, an Blutgerinnungsstörungen oder Allergien leiden.

🔹 Während der Entnahme

Sie sitzen oder liegen bequem.

Ein Stauschlauch wird am Arm angelegt, um die Vene hervorzuheben.

Die Stelle wird desinfiziert, anschließend wird mit einer sterilen Nadel Blut in ein oder mehrere Röhrchen entnommen.

Nach der Entnahme wird die Nadel entfernt, Druck auf die Einstichstelle ausgeübt und ein Pflaster angebracht.

🔹 Nach der Entnahme

Es kann zu leichtem Schmerz, Empfindlichkeit oder einem kleinen blauen Fleck an der Einstichstelle kommen. Dieser entsteht durch etwas Blut, das unter die Haut gelangt ist.

Der Bluterguss erreicht sein Maximum nach 24–48 Stunden und klingt dann langsam ab.

Zur Linderung:

  • Drücken Sie nach Entfernen der Nadel für einige Minuten fest auf die Stelle.

  • Lassen Sie das Pflaster mindestens 30 Minuten auf der Haut.

  • Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten mit dem betroffenen Arm am selben Tag.

  • Bei Schwellung: Legen Sie kurzzeitig eine kalte Kompresse auf.

Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn:

  • ein großer oder anhaltender Bluterguss auftritt

  • Schmerzen oder Schwellung nicht nachlassen

  • sich ein harter Knoten unter der Haut bildet

  • Anzeichen einer Infektion auftreten: Rötung, Wärme, Eiter

lab, experiment, test, chemistry, test tubes, laboratory, hands, gloves, surgical gloves, blood samples, lab, lab, lab, lab, lab, chemistry, laboratory, laboratory, laboratory, laboratory
earth, blood drive, blood donation, blood drive, blood donation, blood donation, blood donation, blood donation, blood donation

💧 Urinprobenentnahme

Urinuntersuchungen dienen der Überprüfung der Nierenfunktion, dem Nachweis von Infektionen sowie dem Erkennen von Stoffwechsel- oder Hormonstörungen. Die Art der Probenentnahme hängt vom angeforderten Test ab. Für Routineuntersuchungen wird meist der Mittelstrahlurin verwendet.

🔹 Vor der Entnahme

Flüssigkeitsaufnahme: Trinken Sie ausreichend, aber vermeiden Sie übermäßige Mengen, da dies das Ergebnis verfälschen kann.

Anleitung: Sie erhalten ein steriles Gefäß und genaue Hinweise je nach Art des Tests.

🔹 Durchführung

Hygiene: Hände waschen und den äußeren Genitalbereich gründlich mit Wasser und Seife reinigen. Abtrocknen mit sauberem Einwegpapier.

Öffnen des Gefäßes: Öffnen Sie das sterile Gefäß, ohne den Innenraum oder den Deckel zu berühren.

Entnahme des Urins:

  • Beginnen Sie, in die Toilette zu urinieren.

  • Fangen Sie den Mittelstrahl direkt im Probengefäß auf.

  • Für manche Tests (z. B. auf sexuell übertragbare Krankheiten) kann der erste Urinstrahl erforderlich sein – folgen Sie den Anweisungen.

Berühren Sie nicht den Innenraum des Behälters und vermeiden Sie Haut- oder Handkontakt mit dem Urin.

Füllmenge: Füllen Sie den Becher bis zur Markierung oder etwa zur Hälfte.

🔹 Wichtiger Hinweis

Bitte vermeiden Sie eine Urinprobe während der Menstruation, es sei denn, Ihr Arzt hat es ausdrücklich empfohlen.

💩 Stuhlprobenentnahme

Stuhltests helfen beim Nachweis von Darminfektionen, Parasiten, verborgenem Blut oder Verdauungsstörungen. Eine saubere Entnahmetechnik ist entscheidend.

🔹 Vor der Entnahme

Für manche Tests gelten diätetische oder medikamentöse Einschränkungen. Diese werden Ihnen ggf. im Voraus mitgeteilt.

Sie erhalten ein steriles Gefäß mit Spatel oder Löffel zur Probenentnahme.

🔹 Durchführung

  • Entleeren Sie zuvor Ihre Blase, um Urinkontamination zu vermeiden.

  • Verrichten Sie den Stuhlgang in ein sauberes, trockenes Gefäß, eine Einwegunterlage oder auf Frischhaltefolie über der Toilette.

  • Verwenden Sie den mitgelieferten Spatel oder Löffel, um eine walnussgroße Menge Stuhl in das Probengefäß zu füllen.

  • Verschließen Sie den Behälter sorgfältig.

  • Waschen Sie sich gründlich die Hände mit Wasser und Seife.

🔹 Wichtiger Hinweis

Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser, Urin oder Toilettenpapier.

Befolgen Sie unbedingt die Hinweise zur Lagerung und Abgabe des Probenmaterials.

📦 Abgabe der Proben

Bitte beschriften Sie den Behälter klar und deutlich mit Ihrem Namen und dem Entnahmedatum.

Bringen Sie die Probe innerhalb der angegebenen Zeit ins Labor.

Für Fragen oder Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte:
📞 086 470 5043
📧 andalab@andalab.net

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter – Ihr Wohlbefinden, Ihre Sicherheit und genaue Testergebnisse stehen bei uns an erster Stelle.