Röntgenuntersuchung

Überweisung durch eine Ärztin oder einen Arzt erforderlich

Für eine Röntgenuntersuchung ist eine ärztliche Überweisung notwendig..

Die Radiographie (Röntgenuntersuchung) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem eine sehr geringe Dosis ionisierender Strahlung verwendet wird, um detaillierte Aufnahmen der inneren Strukturen des Körpers zu erzeugen.
Sie gehört zu den ältesten und am häufigsten eingesetzten Methoden in der medizinischen Diagnostik.

Anwendungsgebiete der Röntgendiagnostik:

  • Erkennung von Knochenbrüchen (Frakturen)

  • Feststellung von Gelenkverrenkungen (Luxationen)

  • Beurteilung von Verletzungen oder Infektionen

  • Lokalisierung von Fremdkörpern im Weichteilgewebe

Die Röntgentechnik ist schnell, nicht-invasiv und zuverlässig – deshalb wird sie häufig als Erstuntersuchung sowohl im ambulanten als auch im Notfallbereich eingesetzt.

Detailed collage of human bone x-rays illustrating various skeletal parts in blue tonality.
Medical professional in blue gloves analyzing a chest X-ray image indoors.

Röntgenaufnahme des Brustkorbs (Thorax-Röntgen)

Die Thorax-Röntgenaufnahme zeigt die inneren Strukturen des Brustkorbs, insbesondere Lunge, Herz, Atemwege, Blutgefäße und knöcherne Strukturen.
Sie ist eine schnelle, schmerzfreie und strahlungsarme Methode zur Diagnostik.

Typische Einsatzbereiche:

  • Abklärung von Atemnot, anhaltendem Husten, unklarer Fieberzustände, Brustschmerzen oder Thoraxtrauma

  • Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Lungenerkrankungen wie z. B. Pneumonie, Tuberkulose, Emphysem oder Lungenkrebs

  • Beurteilung der Herzgröße und -form bei Verdacht auf Herzinsuffizienz

  • Einsatz in der präoperativen Diagnostik und Notfallversorgung

Die Thoraxaufnahme ist ein wichtiges Standardverfahren bei der Diagnostik im Akut- und Intensivbereich.

Knochenröntgen (Skelett-Röntgen)

Das Knochenröntgen dient der Darstellung aller Knochen des menschlichen Körpers.
Es ermöglicht eine schnelle und präzise Beurteilung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Häufige Gründe für eine Skelett-Röntgenaufnahme:

  • Nachweis von Knochenbrüchen und -rissen

  • Diagnose von Gelenkfehlstellungen oder Luxationen

  • Kontrolle des Heilungsverlaufs nach Operationen oder Frakturen

  • Beurteilung chronischer Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis

  • Nachweis von Knochenentzündungen (Osteomyelitis) oder Knochentumoren

Die Röntgendiagnostik des Skeletts ist ein schnelles, kosteneffizientes und etabliertes Verfahren, das meist ambulant durchgeführt wird und keine besondere Vorbereitung erfordert.

Close-up of a doctor examining a foot x-ray on a tablet, using a stylus for demonstration.